Boerse01 2025

Am Sonntag, 16. März 2025 findet unser nächster Digitalisierungsworkshop für Märklin-Loks statt. Nachdem uns mehrere Anfragen von interessierten Modellbahnern zu diesem Thema erreicht haben, konnten wir den genannten Termin festlegen. Es können folgende Märklin-Loks mit Hochleistungsantrieben und Decodern neuester Generation umgebaut werden:

  • Analoge Loks mit mechanischem oder elektronischem Umschalter (meist in blauen oder weißen Kartons), Motor mit Feldspule
  • Digitale Loks mit Delta-Decoder (Lok-Artikelnummer 34xx), Motor mit Feldspule 
  • Digitale Loks mit Digitaldecoder der ersten Generation (Lok-Artikelnummer 36xx), Motor mit Feldspule
  • Digitale Loks mit Hochleistungsmotor (Motor mit Permanentmagnet), aber noch mit Decoder der ersten Generation (vierstellige 37xx Lok-Artikelnummer)

Für Vereinsmitglieder ist der Workshop kostenlos, für externe Personen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 20 EUR erhoben. Hinzu kommen noch die Kosten für den Motorumbausatz in Höhe von etwa 25 EUR und den Decoder in Höhe von 35 EUR.

Zu Beginn der Workshops werden die verschiedenen Motor- und Decodergenerationen und deren Funktion erklärt. Danach geht es an den eigentlichen Umbau, wobei die Loks zerlegt, gereinigt, neu geölt und mit den neuen Antrieben wieder zusammengebaut werden. Das Ergebnis ist eine technisch so gut wie neuwertige Lok.

Damit wir die korrekten Umbauteile beim Workshop bereitstellen, benötigen wir die Artikelnummer der umzubauenden Lok.

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BR120 analog

BR 120 im originalen, analogen Zustand

BR120 digitalisiert

BR 120 bereit für den digitalen Betrieb

Die Eisenbahnfreunde 99 e.V. Karlsdorf-Neuthard sind die Freunde der großen und kleinen Eisenbahnen.

Im Mittelpunkt steht der Bau der vereinseigenen Modulanlage der Baugröße H0. Hierbei werden nahezu alle Themen rund um den innovativen Muehle 1131Modellbau bearbeitet und diskutiert.

 So hat sich im Laufe der Zeit folgendes gewaltiges Vereinswissen über folgende Themen angesammelt:

  • Modellbahnbau
  • Landschaftsbautechniken
  • elektronische Modellbahnsteuerung
  • Lokomotiven- und Dekoderwissen
  • Zugsteuerung mit der Software Rocrail
  • Airbrush .... und ...

 Unser Know-How teilen wir gerne. Jeder ist Willkommen.

Wir geben gerne Hilfestellung und freuen uns über Ihren Besuch. Mitglieder profitieren von den Ausleihmöglichkeiten vieler Modellbaugerätschaften sowie diverser anderer Vergünstigungen.

Unser Vereinsheim befindet sich in Neuthard, Bruchbühlweg 4 im Vogelpark. Besuchen Sie uns Samstags ab 14 Uhr und unterstützen Sie uns durch Ihre aktive oder passive Mitgliedschaft.

Soziale Medien EBF auf Youtube  EBF auf Facebook